
Was waren das für Zeiten, als es noch keine Weltkriegs-
Egoshooter gab. Man durfte meist nur in futuristischen oder gar,
Fantasy-Mittelalter-Szenarien umherlaufen und die Feindesschar mit reichlich unrealistischen Waffen bekämpfen. Dann kam allerdings der Tag an dem "
Medal of Honor" auf der Bildfläche erschien und alles änderte sich. Der 2. Weltkrieg wurde in Ego-
Shootern plötzlich Massentauglich. Vergessen die
Urväter dieses Sub-Genres, "
Wolfenstein 3D" und dessen
Fortsetzung "
Spear of Destiny", welche zu ihrer Zeit noch heftigste Debatten ausgelöst hatten und Hierzulande sogar beschlagnahmt wurden. Nach dem Erfolg
von "
Medal of Honor", schlug logischerweise
alsbald die Fortsetzung "
Medal of Honor Underground" in den
hiesigen Ladentheken der
Zockerbuden auf und löste eine
wahre Schwämme an
Kriegsshootern aus, die bis Heute anhält und nicht nur Nachfolger der "
Tapferkeitmedaille" zur Folge hatte, sondern einen ganzen Schwall an Plagiaten und Nachahmertitel, die z.T. ähnliche Qualitäten aufwiesen wie das Original, nach sich zogen.
Ansonsten bleibt mir nur noch, auf das heutige Update zu verweisen, zu dem auch niche wieder einen Testbericht beigesteuert hat:
Nintendo 64:
Banjo-KazooieVielen Dank dafür! Ansonsten sind noch Testberichte zu folgende Spielen neu online gegangen:
PlayStation:
Medal of HonorMedal of Honor UndergroundMega Drive:
Eternal ChampionsViel Spaß damit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen